Suchergebnisse für

Included in following topics:
Cochlea-Implantat Cochlea-Implantat für Kinder Grundschule Lehrer Lehrkräfte Lehrperson Schule Schule mit Hörverlust Sprachentwicklung Tipps Unterricht Volksschule Anpassungen Audioprozessor Audioprozessor Audioprozessor Einstellungen Audioprozessor Programmierung Backup Fernanpassung Fernbetreuung fitting Hear Care HearCare Hörprogramm anpassen MAESTRO Software MED-EL Cloud Remote Care remote fitting RONDO 3 SONNET 2 SONNET 3 ABF anatomiebasierte Anpassung audiologische Anpassung CI-Elektrode Cochlea-Tonotopie Einführtiefe Elektrode Frequenzverteilung Frequenzzuweisung Hörergebnis Hörresultat Insertionswinkel Elektrode Klangkodierung MAESTRO perimodiolare Elektrode tonotope Abweichung tonotope Diskrepanz tonotope Fehlanpassung tonotope Karte tonotope Stimulation tonotoper Abgleich tonotopie Tonotopizität bimodale Synchronisation CI CI-Reha CI-Rehabilitation einseitig gehörlos einseitig taub Einseitige Taubheit einseitiger Hörverlust hochgradiger Hörverlust Hörrehabilitation Innenohrschwerhörigkeit interaural Richtungshören Schallempfindungsschwerhörigkeit Single-Sided Deafness Sprachverstehen Sprachwahrnehmung SSD Studien taub auf einem Ohr Tinnitus Tonhöhe Baby Hör-Reha Höraktivität Hörentwicklung Hörreha Hörscreening Hörtraining Hörverlust bei Kindern Kinder mit CI Kleinkind Kognition Reha-Übungen Schwerhörigkeit bei Kindern Sprechen lernen Sprechvermögen Hörfähigkeit Hörimplantat Baby Hörimplantat für Kinder Hörsystem für Kinder Hörvermögen Pädiatrie Reha Spracherwerb Sprachtherapie Strategiekarten Arbeitsgedächtnis Gehör App Hörübungen künstliche Intelligenz ReDi Reha mit CI rehabilitation Rehabilitation mit Cochlea-Implantat Smartphone App zum Hörtraining Therapie nach Implantation Air-Bone-Gap aktives Mittelohrimplantat Closure Effect Geräuschlokalisation Hörschwellen Knochenleitung Knochenleitungsimplantat Knochenleitungssystem kombinierter Hörverlust Mittelohr Implantat Mittelohrimplantat Ossikel Overclosure Effect perkutan rundes Fenster Schallleitungsschwerhörigkeit SOUNDBRIDGE Implantat transkutanes Hörimplantat VIBRANT SOUNDBRIDGE VSB AudioKey bimodal Cochlea-Implantat-System Cochleaimplantat elektrisch-akustische Stimulation HdO möglichst natürlich hören natürlich hören pädiatrisch SONNET 3 EAS SONNET EAS streaming wasserdicht wasserfest Anschlussmöglichkeiten Cochlea-Implantat Kind Hörumgebung Hörverlust Schule Implantat-Check Kinder mit Hörverlust Lärm Lernen mit Hörverlust Schulklasse Soundfield anatomy-based fitting Cochlea-Implantat-Elektrode cochlear implant Einführtiefe electrodes Elektrode Elektrodenträger FLEX electrode arrays FLEX Elektrode flexible Elektrode Ganglion spirale individualisiert Insertionstiefe Insertionswinkel Cochlea otological surgery OTOPLAN perimodiolar scala tympani SYNCHRONY SYNCHRONY Cochlear Implant Synchrotron BAHA BCI BCI 602 BONEBRIDGE Conversion Explantation Guidelines Hörimplantat Implantation Knochenleitungsimplantat-System knochenverankert Konsensus Konversion Leitlinien Operation transkutan Anpassung Cochlea Elektrodenträger Elektrodenkanal Elektrodenstatus IFT IFT-Messung Impedanz Impedanzfeldtelemetrie Impedanzmatrix Lagekontrolle MAESTRO 10 Stimulation Widerstand App ASHA AudioStream Adapter Ohrchirurgie software chirurgische Fallstudie Cholesteatom Endoskopie Fallstudie Gehörknöchelchen Mastoidektomie Mittelohr Ossikelkette Otorrhö Schallleitungshörverlust Stapes Stapeschirurgie Stapesplastik Stapesprothese Download Erwachsene mit Hörverlust Hörverlust Kinder Poster Sprachtherapeut Therapie Frühförderung Kommunikationsfähigkeit Sprechentwicklung Forschung Hilfe für gehörlose Kinder Hörergebnisse Hörtherapie Reha für Kinder aktives Implantat Extrusion Fallbericht Haut Hautirritation Hautplastik konduktiver Hörverlust Mikrotie Osteonekrose Schallleitungsstörung Video 3D-Audiogramm Audiogramm CT Elektrodenvisualisierung MRT Planungstool Rekonstruktion Cochlea-Implantat FineHearing Klangqualität Lebensqualität möglichst natürlich hören Musik hören Musik mit Cochlea-Implantat Musikhören tonotope Kodierung tonotope Kodierung CI-Elektrodenträger elektrische Stimulation Stimulation der Stimulation der gesamten Cochlea tonotop Android Apple Audio2Ears Audiogerät AudioLink AudioStream Bimodal Streaming Bluetooth CI verbinden Externe Hörhilfe Fernsehen Handy iOS iPhone RONDO SAMBA SAMBA 2 GO Smartphone SONNET Streamen Tablet Telefonieren TV Verbindung Erwachsene mit Cochlea-Implantaten hochgradiger einseitiger Hörverlust Kontraindikation Logopädie Natürliche Klangkodierung unilaterale Taubheit unilateraler Hörverlust Audiologe Downloads für Fachleute Downloads für Hör-Experten ExpertsONLINE Fachinformation Hören HNO-Ärzte HNO-Medizin Hörspezialist Infos für Hörexperten Materialien für Hörexperten MED-EL Akademie MED-EL e-learning MED-EL Fachleute MED-EL Kurse MED-EL Podcasts MED-EL Webinare myMED-EL OP-Videos Otolaryngologie Plattformen zum Thema Hören Ressourcen für Hörspezialisten SurgeryONLINE Dynamik Dynamikbereich Fitting Implantat Freifeld Freifeldschwellen Hinweise zur Anpassung Klangkompression Kompression Ling Six Klangkarten Test Ling Test Schallfeldschwellen abi Hirnstamm Hirnstamm-Implantat Hirnstammimplantat Hörnerv geschädigt Hörnerv Operation Klinikum Fulda neurale Hörstörung neurale Schwerhörigkeit neuraler Hörverlust Neurochirurgie Neurofibromatose Retrocochlear retrocochleäre Hörstörung SYNCHRONY ABI SYNCHRONY Hirnstammimplantat ADHEAR Atresie CROS Hörgerät Hörhilfe Hörlösung Hörsystem ohne Implantat implantationsfrei KL-Hörgerät Knochenleitungshörgerät Schellleitungsschwerhörigkeit Stenose Stirnband anatomiebasiert anpassen anatomiebasiertes Fitting Klangqualität Otochirurgie Stimulation der gesamten Cochlea Übereinstimmung von Stimulationsort und Tonhöhe Ankopplung Partialprothese Passive Mittelohrimplantate PMEI Stapeskopf Stapesköpfchen Totalprothese Tympanoplastik Tympanoplastikprothese HEARO HEARO Implantation HEARO Operation HEARO Roboter HEARO Technologie HNO-Roboter intraoperative Überwachung Operationsroboter Roboterchirurgie SAMBA 2 speech tracking Sprache verstehen mit SAMBA Sprachverständnis SSQ-Fragebogen Studie Vergleich SAMBA SAMBA 2 auditiv-verbale Therapie Hörerziehung hörgerichteter Ansatz Hörpädagogik Hörübung Sprechtherapie Bildgebung Gastbeitrag MRI MRT mit Cochlea-Implantat MRT mit Cochleaimplantat MRT mit Hörimplantat MRT mit Implantat MRTs Radiologen Radiologie Röntgen Audioprozessor für Kinder Hörlösung für Kinder ideale Hörlösung für Kinder KL-System für Kinder Knochenleitungshörsystem für Kinder SAMBA 2 Audioprozessor zuverlässigstes Knochenleitungsimplantat Musik Musik genießen Musiker Rehabilitation für Erwachsene Coupler FMT kombinierte Schwerhörigkeit SOUNDBRIDGE Stapes-SH-Coupler Trommelfell Cochlea Stimulation Cochlea-Implantat Klang Elektrodenkanäle Elektrodenkontakt Frequenzwahrnehmung Hören mit Cochlea-Implantat Stimmwahrnehmung Hörgerät Langfristige Zuverlässigkeit sensorineuraler Hörverlust VORP 503 Auditorische Neuropathie Spektrum Störung Cochlea-Implantate für Kinder Hörstörung Kinder Hörverlust Kind mit Hörverlust Reha-Aktivitäten Schwerhörigkeit Kinder Auswirkungen des Mund-Nasen-Schutzes Covid-19 Pandemie Mund-Nasen-Schutz Arten von Hörverlust Auswahlkriterien Cochlea-Implantat Indikation Indikationskriterien Kandidat BB Implantat BCI 601 bestes Knochenleitungsimplantat CSR Daten erstes transkutanes Kochenleitungsimplantat Knochenleitungs-Implantat perkutane Knochenleitung transkutane Knochenleitung transkutanes Implantat zuverlässig Zuverlässigkeit Ratenkodierung Spiral-Ganglion Langzeitdaten Zweipunktfixierung Befestigung des Audioprozessors Halt des Audioprozessors Magnettechnologie RONDO 2 S-Vector S-Vector Magnet Single-Unit-Audioprozessor Single-Unit-Prozessor SYNCHRONY 2 Audioprozessoren direkt streamen Direktes Streaming Musik Streaming SONNET Audioprozessor Corona covid-19 MED-EL Produkte Sicherheit und Zuverlässigkeit MRT-Scan MRT-Sicherheit Umknicken CMA Datenerhebung Mindeststandards Patientensicherheit SAMBA-Audioprozessor VIBRANT MED-EL CONCERTO MRT-Hinweise SONATA bimodale Hörlösung bimodales Streaming MAESTRO 7 MAESTRO 9 Hörqualität temporale Kodierung Audiometrie Indikation BONEBRIDGE Luftleitung Feldstärke Magnetfeld Tesla BC-FMT Bohrtiefe Wandler CI Audioprozessor CI-Prozessor Cochlea-Implantat-Audioprozessor Magnetresonanztomografie MRT-Untersuchung
Durch anatomiebasierte Anpassung lässt sich die tonotope Diskrepanz reduzieren und so das Hörergebnis verbessern.
Audiologie
Bringt eine Reduktion der tonotopen Diskrepanz bessere Hörresultate für neue CI-Nutzer?

Immer mehr Studien belegen, dass Menschen stärker von ihren Cochlea-Implantaten profitieren, wenn der tonotope Abgleich zwischen CI und Cochlea möglichst exakt erfolgt. Nach einem Abriss über aktuelle Forschungsergebnisse zur tonotopen Diskrepanz erörtert der vorliegende Beitrag, wie in Wissenschaft und klinischer Praxis daran gearbeitet wird, diese zu minimieren und das Hörresultat mit Cochlea-Implantaten noch weiter zu verbessern.

Erwachsene mit einseitiger Taubheit
Audiologie
Cochlea-Implantat bei Erwachsenen mit einseitiger Taubheit: Sprachwahrnehmung, Tinnitus, Richtungshören und Lebensqualität

Tausende Menschen mit einseitiger Taubheit (Single-Sided Deafness, SSD) hören dank ihrem Cochlea-Implantat (CI) wieder beidseitig. Eine wachsende Zahl an Studien bestätigt vielfältige positive Effekte des CI bei SSD – unter anderem auf Tinnitus, Richtungshören und Lebensqualität. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse aktueller Studien, Reviews und Meta-Analysen für Sie zusammen.

A woman and man speak and play with a very young child. It is important to continue working between therapy sessions with these Strategies to Develop Listening Skills & Speech.
Rehabilitation
Unterstützung von Kindern beim Hören und Sprechen: Strategiekarten zur Sprachförderung für zuhause

Strategien und Techniken aus der Reha-Therapie unterstützen die Hör- und Sprachentwicklung von Kindern – insbesondere dann, wenn sie auch außerhalb der Therapiesitzungen in den Alltag einfließen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Strategiekarten von MED-EL: Dieses kostenlose Kartenset unterstützt Eltern und andere Betreuungspersonen dabei, Kinder mit Hörimplantaten zwischen den Reha-Einheiten zuhause zu fördern.