
Musik kognitiv zu verarbeiten, ist äußerst komplex. Die ausgefeilte Technologie von MED-EL ermöglicht Menschen mit Cochlea-Implantaten, Musik nicht nur zu hören, sondern sie sogar zu genießen.
Musik kognitiv zu verarbeiten, ist äußerst komplex. Die ausgefeilte Technologie von MED-EL ermöglicht Menschen mit Cochlea-Implantaten, Musik nicht nur zu hören, sondern sie sogar zu genießen.
Parallele Stimulation ermöglicht die interferenzfreie gleichzeitige Stimulation mehrerer Stellen in der Cochlea über den CI-Elektrodenträger.
Jeder weiß, wie schwierig es sein kann, einen bequemen, perfekt sitzenden Schuh zu finden. Alle Schuhe, die man probiert, fühlen sich anders an. Und was einem schließlich passt, kann für jemand anderen mit der gleichen Schuhgröße die völlig falsche Wahl sein. Auch die menschliche Cochlea unterscheidet sich von Mensch zu Mensch – noch viel stärker
Musik kann die soziale Verbundenheit und das persönliche Wohlbefinden unterstützen. Sie spielt für viele Menschen eine zentrale Rolle im Leben – ob mit oder ohne Cochlea-Implantat. Musik kann sogar zu einem „positiveren Altern beitragen, indem sie Menschen das Gefühl vermittelt, selbstbewusst, fähig und unabhängig zu sein und zugleich negative Emotionen wie Isolation oder Einsamkeit verringert“.
Vor nicht allzu langer Zeit kannten die meisten Menschen medizinische Gesichtsmasken wohl lediglich von Krankenhausaufenthalten. Mit der SARS-CoV-2 Pandemie hat sich das grundlegend geändert. Der Mund-Nasen-Schutz wurde Teil unseres Alltags und unserer „Grundausstattung“ beim Verlassen der Wohnung: nicht ohne meinen Schlüsselbund, meinen Geldbeutel, mein Handy und meinen Mund-Nasen-Schutz. Ob im medizinischen Bereich, im Supermarkt oder
Heute haben wir die Ehre, einen beeindruckenden Beitrag von Prof. Helge Rask-Andersen mit Ihnen zu teilen. Rask-Andersen ist wissenschaftlicher Leiter der Abteilung für Experimentelle Otologie an der Universität Uppsala in Schweden. Gemeinsam mit Prof. Sumit K. Agrawal präsentierte er kürzlich spannende Forschungsergebnisse zur Anatomie der menschlichen Cochlea. Beide Forscher bedienten sich mit ihren Teams eines