
Parallele Stimulation ermöglicht die interferenzfreie gleichzeitige Stimulation mehrerer Stellen in der Cochlea über den CI-Elektrodenträger.
Parallele Stimulation ermöglicht die interferenzfreie gleichzeitige Stimulation mehrerer Stellen in der Cochlea über den CI-Elektrodenträger.
Wenn Sie in Ihrer Arbeit mit CI-Kandidaten zu tun haben, sind Ihnen die folgenden Fragen bestimmt geläufig: Wie klingt das Hören mit einem Cochlea-Implantat? Klingt es roboterhaft? Werde ich damit Stimmen erkennen? Kann ich mit dem CI gut Musik hören? Wie lange dauert die Eingewöhnungszeit? Diese Fragen sind nicht nur gängig, sondern auch allzu verständlich,
Vorrangiges Ziel eines Cochlea-Implantats ist es, eine möglichst effiziente Verbindung zwischen Elektrode und Nervenstrukturen in der Cochlea zu erreichen – also gewissermaßen eine Brücke zwischen Technologie und Natur. Funktioniert die elektrische Stimulation der Nervenzellen in der Cochlea durch die Elektrode nicht reibungslos, mindert dies das gesamte Outcome des Cochlea-Implantats, seien dessen Soundcodierung, Signalverarbeitung und technischen