
Weltweit erhalten immer mehr Kinder und Erwachsene mit einseitiger Taubheit (Single-Sided Deafness, SSD) ein Cochlea-Implantat. Aber wie sieht eigentlich die aktuelle Forschungslage zu diesem Thema aus? Wir haben für Sie eine kleine Auswahl an neueren Studien rund um das Thema „Cochlea-Implantate und einseitige Taubheit“ zusammengestellt und präsentieren deren wichtigste Erkenntnisse jeweils in einer kurzen Zusammenfassung.
Blogs, Video-Bibliotheken, Online-Seminare, Podcasts: Das MED-EL Universum bietet etliche Plattformen mit wertvollen Informationen, Downloads und Materialien für Fachleute – ganz egal, ob Sie in der HNO-Chirurgie, in der Audiologie oder in der Rehabilitation arbeiten. Bei diesem vielfältigen Angebot kann man aber schon einmal den Überblick verlieren. Damit Sie auch wirklich das finden, was für Sie
Die Empfindlichkeit eines Cochlea-Implantats bestimmt den niedrigsten Pegel, der zu einer für die implantierte Person brauchbaren Klangstimulation führt. Sie muss perfekt eingestellt sein, will man den größtmöglichen Nutzen erzielen. Bevor wir gleich tiefer in die Materie eintauchen, bedarf es einiger grundsätzlicher Begriffsbestimmungen: Dynamik bezeichnet die Art der Umwandlung des Pegels eines externen Schallereignisses in elektrische
Seit gut 5 Jahren kommt das implantations- und druckfreie ADHEAR Knochenleitungssystem bei Schalleitungsschwerhörigkeit und einseitiger Taubheit zum Einsatz. Es dient zur Behandlung von Mikrotie, Atresie, chronischen Mittelohrentzündungen u.v.m. Da ADHEAR implantationsfrei ist, können Kinder und Erwachsene, egal ob mit ein- oder beidseitigem Hörverlust, dieses Hörsystem jederzeit ausprobieren und erfahren im Idealfall eine deutliche Hörverbesserung binnen