Produkte und Neuheiten

Audioprozessor-Backups in der Cloud und mehr: 6 praktische Funktionen von HearCare MED-EL

Von Remote Care über audiologische Fernanpassungen bis hin zu Audioprozessor-Backups in der Cloud: Die HearCare MED-EL App bietet jede Menge nützliche Funktionen für Menschen mit MED-EL Cochlea-Implantaten. Im Folgenden erläutern wir sechs dieser Funktionen und liefern die passenden Videos und Anleitungen für Ihre Patientinnen und Patienten gleich mit.

HearCare MED-EL app

Es wird wärmer, der Sommer steht vor der Tür – und damit die Urlaubszeit. Für Kliniken wie Hörimplantat-Nutzer*innen eine Herausforderung, schließlich sind gerade jetzt besonders viele Audioprozessor-Checks, Anpasstermine und Kontrolluntersuchungen abzuwickeln.

Smarte technische Lösungen wie die HearCare MED-EL App erweisen sich als äußerst praktisch: Sie helfen dabei, die Zahl der Vor-Ort-Termine zu reduzieren und geben Menschen mit Implantaten die Möglichkeit, bestimmte Funktionen eigenständig sowie zeitlich und örtlich unabhängig auszuführen – vor und sogar während dem Urlaub.

HearCare ist seit vergangenem Jahr verfügbar und kompatibel mit RONDO 3, SONNET 2 und SONNET 3 Audioprozessoren in Kombination mit allen MED-EL Cochlea-Implantaten seit 2004.* Wozu dient die App? Die Palette reicht von Sicherungen der Prozessor-Konfiguration über den direkten Austausch mit der Klinik bis hin zu Fernanpassungen ohne Terminvereinbarung. Auf sechs Funktionen, die das Leben sowohl von Menschen mit CI als auch von deren betreuenden Fachleuten, also Ihnen, erleichtern, wollen wir im Folgenden näher eingehen.

1. Systemchecks eigenständig ausführen

Patient*innen können mit der HearCare App auf ihrem Smartphone die Funktionstüchtigkeit ihrer Audioprozessoren und Implantate vollkommen eigenständig überprüfen.

Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn sie sich den Kopf gestoßen haben oder ihr Audioprozessor zu Boden gefallen ist. Der Systemcheck sorgt dafür, dass Probleme mit dem Implantat-System jederzeit rasch erkannt werden können, und bringt damit ein hohes Sicherheitsgefühl.

Mit leicht verständlichen Mitteilungen und farbkodierten Symbolen liefert HearCare Lösungsvorschläge für ein erkanntes Problem. Stellt die App beispielsweise eine verringerte Mikrofonempfindlichkeit fest, empfiehlt sie dem Nutzer, die Mikrofonabdeckung auszutauschen, dann den Systemcheck zu wiederholen und sich schließlich an die Klinik zu wenden, falls das Problem weiterhin besteht.

Die Ergebnisse der Systemchecks werden automatisch an Sie übermittelt, einschließlich der Telemetriedaten. In vielen Fällen lassen sich so Kliniktermine vermeiden, wodurch Zeit und Kosten gespart werden können.

2. Sicherung von Prozessor-Konfigurationen in der Cloud

Personen mit CI können in der HearCare App Backups ihrer Audioprozessor-Konfiguration inkl. Hörprogramme und Einstellungen erstellen und sicher in der MED-EL Cloud ablegen. Die gesicherten Konfigurationen lassen sich bei Bedarf jederzeit rasch und einfach auf den Prozessor laden – etwa zum Umstieg auf eine vorige Konfiguration oder wenn der Audioprozessor beschädigt oder verloren wurde.

Für die Installation bzw. Wiederherstellung einer Konfiguration auf dem Audioprozessor ist kein Zutun von Ihrer Seite erforderlich. Sie profitieren darüber hinaus von der Möglichkeit, die durch den Nutzer gesicherten Konfigurationen in der MAESTRO Software einsehen zu können.

Am Ende dieses Artikels finden Sie eine für CI-Nutzer*innen gedachte Anleitung zur Sicherung der Audioprozessor-Konfiguration.

3. Audioprozessoren ohne Termin ersetzen

HearCare MED-EL app l

Hat ein Patient ein Audioprozessor-Backup mit HearCare erstellt, kann er es wie oben dargestellt in der App sehen. Im Schadens- oder Verlustfall müssen Sie lediglich einen neuen, nicht programmierten Audioprozessor bereitstellen. Unmittelbar nach Erhalt des Audioprozessors kann Ihr Patient die Sicherungsfunktion der HearCare App nutzen, um die letzte genutzte Konfiguration zu installieren.

So wird die Zeit ohne Audioprozessor und damit die Hörunterbrechung auf ein Minimum reduziert. Zudem ermöglicht diese rasche Art der Reinstallation der Konfiguration Menschen mit CI etwa auf Reisen einen Ersatz-Audioprozessor mitzuführen und diesen im Fall der Fälle jederzeit in Betrieb nehmen zu können.

Am Ende des Artikels finden Sie eine Download-Anleitung dazu, wie Konfigurationen, also Hörprogramme und Prozessor-Einstellungen, mit der HearCare App eigenständig wiederhergestellt und zum Beispiel auf einen Ersatz-Audioprozessor übertragen werden können.

4. Remote Care: Audiologische Anpassung aus der Ferne

Dank Remote Care stehen Ihnen in der MAESTRO Software in Abwesenheit des Patienten dieselben Daten und Anpassparameter zur Verfügung wie bei einem persönlichen Vor-Ort-Termin. Zusätzlich können Sie jederzeit auf Ergebnisse von Systemchecks und die gesamte Liste an gesicherten Audioprozessor-Konfigurationen zugreifen:

  • Hörprogramme
  • Frontend-Einstellungen
  • Audiogramm-Daten
  • Datalogging

Programmierung, Anpassung sowie audiologische Feinabstimmung – all das können Sie bequem in MAESTRO erledigen, während die Person mit dem entsprechenden Audioprozessor gerade kilometerweit entfernt am Strand liegt. Sie entscheidet selbst, wann sie die angepassten Hörprogramme auf dem Prozessor installiert.

Fernanpassungen und Remote Care bieten sich längst nicht nur für Urlaubsreisen, sondern für eine Vielzahl unterschiedlicher Situationen an:

  • Große Distanz zwischen Wohnort und Klinik
  • Zeitmangel und Terminüberschneidungen
  • Eingeschränkte Mobilität aufgrund gesundheitlicher Probleme
  • Gewöhnungsphase nach der CI-Aktivierung
  • Erfahrene CI-Nutzer*innen mit konkretem Feinabstimmungswunsch

Am Ende dieses Artikels finden Sie praktische Anleitungen zum Download, in denen Schritt für Schritt erklärt wird, wie Sie und Ihre Patient*innen Remote Care einrichten und nutzen können.

5. Nutzerdaten anfordern und erhalten

HearCare

Sie können über MAESTRO bestimmte Nutzerdaten von einem Patienten anfordern. Dieser erhält eine Benachrichtigung, um die entsprechenden Aufgaben in der HearCare App zu erledigen. Die Remote-Care-Funktion zur direkten Übermittlung von Anfragen ist in MAESTRO 11 (Version 11.0.3 oder neuer) verfügbar und umfasst folgende Informationen:

  • Telemetrie-Daten
  • Resultate von Systemchecks
  • Sicherungen der Prozessor-Konfiguration
  • Ausgefüllten Fragebogen zu Hörempfinden und CI-System

Nachdem eine Anfrage gesendet wurde, können Sie deren Fortschritt in MAESTRO 11 verfolgen. Die Software informiert Sie, wenn die angeforderten Daten eingelangt sind, und Sie können jederzeit sehen, ob die Aufgabe(n) nur teilweise erledigt wurden, noch ausstehen oder abgelaufen sind.

6. Mehr Effizienz, weniger Terminstress

Alle oben aufgeführten Funktionen der HearCare MED-EL App erleichtern Menschen mit Cochlea-Implantaten den Zugang zu professioneller Unterstützung und reduzieren zeitaufwändige Fahrten zu audiologischen Terminen. Für Sie wiederum bedeutet das, dass Sie Kliniktermine für jene Patient*innen freihalten können, die sie am dringendsten benötigen.

„Wir betreuen aktuell Personen, die bis zu 99 Jahre alt sind. Die Fahrt in die Klinik ist kompliziert für sie. Wir sprechen von einem großen Krankenhaus – da können die Wege weit werden. Außerdem ist das Parken schwierig. Wenn sie niemanden haben, der sie fährt, müssen wir jedes Mal einen Krankentransport organisieren. Das verursacht Kosten. Genau solchen Patientinnen und Patienten können Sie jetzt helfen, ohne dass sie in die Klinik kommen müssen.“

Prof. Dayse Tavora-Vieira, PhD, AuD

Leiterin, State-Wide Audiology Services Western Australia, University of Western Australia und Curtin University

Wir können den Personen mit unseren Hörimplantaten nicht garantieren, dass sie im Urlaub perfektes Wetter haben – aber wir können ihnen dabei helfen, sich zu entspannen, weil sie wissen, dass sie mit der App und der MED-EL Cloud ein zusätzliches Sicherheitsnetz haben.

Auf der HearCare Webseite und im folgenden Video erfahren Sie und Ihre Patient*innen alles Wissenswerte:

Das Video wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier, um es auf YouTube anzusehen.

Fachleute finden weitere Informationen zur MAESTRO Software und Remote Care im folgenden Video:

Das Video wird nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie hier, um es auf YouTube anzusehen.

Jetzt Remote Care in Ihrer Klinik nutzen

Sie haben Interesse an HearCare, Remote Care und audiologischen Fernanpassungen? Wenn Sie mit MAESTRO 10 oder neuer arbeiten, können Sie sofort Personen mit CI auswählen, die sich für die Anwendung von Remote Care eignen. Sobald diese die HearCare App auf ihrem Smartphone installiert haben, kann es losgehen.**

Für Ihren vollen Zugriff auf Systemcheck-Resultate, Audioprozessor-Backups und andere Nutzungsdaten benötigen Sie die einmalige Zustimmung des Patienten in der App. Ab diesem Zeitpunkt scheinen sämtliche Einstellungen stets aktuell in der MAESTRO Software auf.

Kontaktieren und Remote Care nutzen

Treten Sie mit uns in Kontakt und erhalten Sie detaillierte Informationen zur Einrichtung und Nutzung von HearCare, Remote Care, audiologischer Fernanpassung und allen weiteren Funktionen.

Infos zur Nutzung von Remote Care erhalten

Die folgenden Broschüren können kostenlos heruntergeladen werden und liefern Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um die Remote-Care-Funktionen von MED-EL:

Abonnieren, weiterlesen

Abonnieren Sie den MED-EL Professionals Blog und erhalten Sie spannende Fachartikel, Fallstudien und Produktinformationen aus der Welt der Audiologie, Hörrehabilitation und HNO-Chirurgie regelmäßig in Ihren E-Mail-Posteingang.

* MED-EL Nutzer mit SONNET 3, SONNET 3 EAS, SONNET 2, SONNET 2 EAS oder SONNET 3 Audioprozessoren und kompatiblen Smartphones können die HearCare MED-EL App nutzen. Ausführliche Infos zu kompatiblen Geräten finden Sie auf der HearCare MED-EL Webseite.

** Für die Nutzung mit dem SONNET 3 und SONNET 3 EAS wird MAESTRO 11 oder neuer benötigt.

Referenzen

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns ehestmöglich bei Ihnen.

Schicken Sie uns eine Nachricht

Das ist ein Pflichtfeld

John Doe

Das ist ein Pflichtfeld

name@mail.com

Das ist ein Pflichtfeld

What do you think?

Nachricht abschicken

Der Inhalt dieser Webseite dient nur zur allgemeinen Information. Es werden keine medizinischen Ratschläge gegeben. Kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Hörspezialisten und lassen Sie sich dort beraten, welche Hörlösung in Ihrem Fall geeignet ist. Nicht alle der gezeigten Produkte, Produktfunktionen oder Indikationen sind in allen Ländern zugelassen bzw. verfügbar.

Kommentar wird verarbeitet

Entschuldigen Sie. Es gab einen Fehler. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vielen Dank für Ihre Kommentar. Es wird nach Überprüfung veröffentlicht.

Hinterlassen Sie einen Kommentar.