Vorrangiges Ziel eines Cochlea-Implantats ist es, eine möglichst effiziente Verbindung zwischen Elektrode und Nervenstrukturen in der Cochlea zu erreichen – also gewissermaßen eine Brücke zwischen Technologie und Natur. Funktioniert die elektrische Stimulation der Nervenzellen in der Cochlea durch die Elektrode nicht reibungslos, mindert dies das gesamte Outcome des Cochlea-Implantats, seien dessen Soundcodierung, Signalverarbeitung und technischen
Menschen mit angeborener Mikrotie-Atresie (Congenital Microtia-Atresia, CMA) haben Fehlbildungen der Ohrmuschel sowie des äußeren Gehörgangs. Häufig weisen zusätzlich Teile der Mittelohranatomie Malformationen auf. Die überwiegende Mehrheit der Kinder mit CMA sind von Geburt an von moderatem bis schwerwiegendem Schallleitungshörverlust betroffen. Dass dies die Sprach- und Sprechentwicklung sowie die schulische Leistung der Kinder beeinträchtigt, ist bekannt.
Die Magnetresonanztomographie ist ein unverzichtbares Mittel zur Diagnose und Kontrolle von Krankheiten. Sie ist so wichtig, dass sie bei der Wahl eines Hörimplantats unbedingt Berücksichtigung finden sollte – schließlich werden 3 von 4 Patienten mit Hörimplantat in den nächsten 10 Jahren eine MRT-Untersuchung benötigen. Haben diese Patienten ein Implantat, das nicht MRT-tauglich ist, können sie
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum es so wichtig ist, mit beiden Ohren zu hören, und erläutern unterschiedliche Lösungen zur Behandlung einseitiger Taubheit. Eine Video-Simulation mit räumlicher Klangwiedergabe vermittelt eindrücklich, welche Vorteile binaurales Hören bringt.