Durch flexible Elektrodenträger und einzigartige präzisionschirurgische Unterstützung tragen MED-EL Cochlea-Implantate dazu bei, die sensiblen Strukturen in der Cochlea zu schonen und das Restgehör zu erhalten.
Durch flexible Elektrodenträger und einzigartige präzisionschirurgische Unterstützung tragen MED-EL Cochlea-Implantate dazu bei, die sensiblen Strukturen in der Cochlea zu schonen und das Restgehör zu erhalten.
Die Elektrode eines Cochlea-Implantats bildet die Brücke zwischen Implantat und Ohr – oder anders ausgedrückt zwischen Technologie und Natur – und hat damit einen maßgeblichen Einfluss auf das Hörresultat. Innerhalb der Forschung herrscht zunehmend Einigkeit darüber, dass Sprach- und Musikwahrnehmung mit dem CI besser sind, wenn größere Teile der Cochlea durch den Elektrodenträger erreicht und elektrisch simuliert werden. In diesem Artikel haben wir für Sie aktuelle Forschungsergebnisse zum Einfluss von CI-Elektrodenträgern auf den Hörerfolg zusammengefasst.
Die MAESTRO 10 Software bringt praktische Neuerungen. Eine davon ist die farbkodierte Impedanzmatrix. In wenigen Sekunden gemessen, lassen sich das IFT-Resultat und damit der Implantatstatus intuitiv auf einen Blick erkennen.
Eine neue Benutzeroberfläche, vollautomatische 3D-Rekonstruktion und Vermessung von Innenohrstrukturen, gleichzeitige präoperative Visualisierung unterschiedlicher Elektrodenträger in der Cochlea, Unterstützung bei der Planung der Platzierung von Cochlea- und Knochenleitungsimplantaten und umfangreiche postoperative Analysewerkzeuge: Das sind nur einige der innovativen Funktionen der neuesten OTOPLAN Version. Dank dieser hardwareunabhängigen Software-Lösung lässt sich die Hörimplantat-Versorgung – von der OP-Planung bis zur audiologischen Anpassung – individualisiert gestalten wie nie zuvor.
Musik kognitiv zu verarbeiten, ist äußerst komplex. Die ausgefeilte Technologie von MED-EL ermöglicht Menschen mit Cochlea-Implantaten, Musik nicht nur zu hören, sondern sie sogar zu genießen.
Parallele Stimulation ermöglicht die interferenzfreie gleichzeitige Stimulation mehrerer Stellen in der Cochlea über den CI-Elektrodenträger.