Tag-Archiv

Keine Tags ausgewählt. Bitte wählen Sie ein Tag aus, um Beiträge anzuzeigen.
Freifeldschwellen
Audiologie
Freifeldschwellen und Dynamik: Kompression in den MED-EL Cochlea-Implantaten

Die Empfindlichkeit eines Cochlea-Implantats bestimmt den niedrigsten Pegel, der zu einer für die implantierte Person brauchbaren Klangstimulation führt. Sie muss perfekt eingestellt sein, will man den größtmöglichen Nutzen erzielen. Bevor wir gleich tiefer in die Materie eintauchen, bedarf es einiger grundsätzlicher Begriffsbestimmungen: Dynamik bezeichnet die Art der Umwandlung des Pegels eines externen Schallereignisses in elektrische

Audiologie
Fokus Hörrehabilitation: Ist der Natürliche Hörgerichtete Ansatz (NHA) noch aktuell?

In der bereits mehr als 100-jährigen Geschichte der Hörpädagogik – von den Grundzügen einer ersten Hörerziehung bis hin zum modernen Hör, Sprach- und Sprechtraining – entstanden etliche, teils in Widerspruch zueinander stehende Therapieansätze, die sich nach unterschiedlichen Forschungsergebnissen, Schulen und Moden richteten. In diesem Gastbeitrag beleuchtet die therapeutische Leiterin des CIC (Cochlear Implant Centrum) Rhein-Main,

Candidate Selection Tool
Produkte und Neuheiten
Rasch zur individuell passenden Hörlösung: Candidate Selection Tool

Unser wichtigstes Ziel bei MED-EL klingt einfach, bringt aber große Verantwortung mit sich: Wir möchten Hörverlust als Barriere für Kommunikation und Lebensqualität überwinden. Nachdem Hörverlust in etlichen verschiedenen Arten und Schweregraden auftritt, bieten wir ein umfassendes Portfolio an Systemen, das jede Art von Hörverlust abdeckt. Das neue Candidate Selection Tool (CST) sorgt dabei für Orientierung.