
Im Rahmen eines MED-EL Produktlaunch Events haben wir die neuesten Innovationen für Mittelohr- und Knochenleitungsimplantate vorgestellt.
Im Rahmen eines MED-EL Produktlaunch Events haben wir die neuesten Innovationen für Mittelohr- und Knochenleitungsimplantate vorgestellt.
Wie wähle ich eine geeignete Behandlungsmethode für Schallleitungsschwerhörigkeit und kombinierten Hörverlust aus? Lege ich mein Hauptaugenmerk auf Referenzaudiogramme, Patientenwünsche oder klinische Richtlinien? Und in welchen Fällen ist ein Implantat-System die beste Lösung? Fragen wie diese klären wir im folgenden Artikel. Er thematisiert u.a. Knochen- und Luftleitungsschwellen und deren Abstand zueinander (Stichwort „Air-Bone Gap“) sowie die
Aufregende Neuigkeiten! Wir haben gerade die neueste Generation unseres herausragenden aktiven BONEBRIDGE Knochenleitungsleitungsimplantats auf den Markt gebracht. Im Jahr 2012 haben wir mit der ersten Generation der BONEBRIDGE, dem weltweit ersten aktiven transkutanen Knochenleitungsimplantat, einen neuen Standard im Bereich der Knochenleitung gesetzt. Seitdem haben wir eng mit Chirurgen und Klinikern zusammengearbeitet, um die nächste Generation
Alle wichtigen Voraussetzungen und Anleitungen für MRT-Scans mit dem BONEBRIDGE Knochenleitungsimplantat oder dem VIBRANT SOUNDBRIDGE Mittelohrimplantat in weniger als fünf Minuten erklärt – Geht das? Es geht. Überzeugen Sie sich selbst! Nicht nur Radiologen, auch Audiologen und Ärzte anderer Fachrichtungen kommen immer wieder in Situationen, in denen Sie möglichst klare und konkrete Anleitungen und Sicherheitsinformationen